Was ist, darf sein.

Was sein darf, verändert sich.


Werner Bock - Theorie der paradoxen Veränderung

Youtube Channel:

‚Dancing in the Brain‘

mit aktuellen Coaching Insights

 

Sie sind unzufrieden mit sich oder Ihrem Umfeld, wissen aber nicht, wie Sie etwas ändern können?


Sie sehnen sich nach Veränderung, tappen aber immer wieder in die gleichen Fallen?


Sie suchen eine neue Herausforderung, trauen sich aber nicht, das aufzugeben, was Ihnen bisher Sicherheit gibt?


Ich unterstütze Sie, Ihre ganz speziellen Fragen selber lösen zu können.


Coaching, wie ich es verstehe, heißt den Dingen auf den Grund gehen und verschüttete Ressourcen aktivieren.


Coaching heißt, in einen Spiegel schauen und Dinge entdecken, die Sie bisher übersehen haben.


Coaching heißt, sich selbst erkennen, Blockaden abtragen, Stärken entwickeln.


Coaching heißt nicht, sich manipulieren oder dirigieren zu lassen, im Gegenteil.

Den richtigen Weg kennen einzig Sie selbst, Sie müssen Ihn nur wahrnehmen


Erfahren sie mehr über meine Philosophie, den Ablauf und  die Methoden des Coachings.

Oder  sind sie gar im Herzen selber Coach, dann besuchen sie doch die MunichCoachingschool !




 

 

Meine Coachingphilosophie

Ablauf eines Coachings

Wie bei jeder Zusammenarbeit ist der erste Schritt, sich zunächst persönlich kennenzulernen und zu prüfen, ob die Chemie stimmt. Im Coaching ist dies besonders wichtig, da ein Vertrauen und ein sich gut aufgehoben fühlen die Basis ist, um sich offen auf den Coachingprozess einlassen zu können.


In einem ersten Gespräch klären wir ausserdem organisatorische Rahmenbedingungen wie geplante Dauer und Ablauf des Coachingsprozesses. Hier ist auch gegebenenfalls Gelegenheit für Ihre Führungskraft oder den Auftraggeber, Wünsche einzubringen.


Darüber hinaus ist selbstverständlich alles, was im Coaching besprochen wird, streng vertraulich.


Im Dialog arbeiten wir Ihr Anliegen prägnant heraus und besprechen in jeder Sitzung gemeinsam einen Fokus, an dem wir arbeiten wollen.


Das Tempo und die Tiefe, in der wir Ihr Thema bearbeiten, haben Sie jederzeit in der Hand. Sie bestimmen, was Sie brauchen. Und wenn Sie das Gefühl haben an eine Grenze zu stoßen, oder an einem Punkt nicht weitergehen zu wollen, können Sie auch dies jederzeit selbst entscheiden.


Zum Ende einer Coachingsitzung nehmen wir uns Zeit zu vereinbaren, was Sie in der Zwischenzeit bis zur nächsten Sitzung für sich tun können, um Ihrem Ziel näher zu kommen.


Viele Dinge weiß man theoretisch, kann sie aber in der Praxis nicht umsetzen, obwohl man es gerne möchte. Man kennt oft die richtige Vorgehensweise, kann sie aber nicht konsequent leben. Es ist, als ob man selbst auf der Bremse steht.


Im Coaching ist es wichtig, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen.

Verhaltensorientiertes Lernen allein ist oft nicht nachhaltig und die neu erlernten Verhaltensweisen in der Praxis oft schwer anzuwenden.


Es ist zunächst grundlegend wahrzunehmen, wer man ist, bevor man sich aufmacht sich zu verändern.


Es gilt die eigenen oft verschütteten Bedürfnisse wahrzunehmen und sich die Ängste, die vielleicht damit verbunden sind, anzuschauen.


So gelingt es Potenziale freizusetzen und den Fuß von der Bremse zunehmen.


Für die praktische Lösung braucht es dann oft nur noch ein wenig methodisches Wissen und alles kommt wie von selbst in Fluss. Denn die nachhaltigen Ressourcen liegen in der Person selbst.


Coachingmethode

Gemäß eines ganzheitlichen Ansatzes, der sich an gestaltpsychologischen und transaktionsanalytischen Theorien orientiert, arbeite ich im Coaching auf verschiedenen Ebenen.

Zum einen auf eine persönlichkeitswirksamen Ebene der Veränderung, zum anderen an einer verhaltensorientierten Ebene, die sich mit praktischen Lösungen beschäftigt und Ihnen falls nötig das entsprechende Handwerkszeug an die Hand gibt. 


Existentiell

Durch welche Ressourcen und Bedürfnisse zeichnen Sie sich als Mensch aus, und welche Faktoren lassen sie auf der Bremse stehen


Systemisch

In welchen Umgebungen bewegen Sie sich und inwiefern sind diese für Ihr Anliegen förderlich oder hinderlich


Dialogisch

Welche Muster zeigen sich in der Beziehungen (auch zum mir als Coach) und wie können wir diese für Sie nutzen.


Phänomenologisch

Wie zeigen sich Ihre Gefühle im Ausdruck und wie kann Ihnen dies helfen, Ihr Anliegen zu bearbeiten


Hermeneutisch

Welche inneren Überzeugungen liegt Ihrem Handeln zugrunde und inwiefern blockiert dies Ihren Veränderungswunsch